Offener Brief an die Bundesregierung
Zusammenfassung:
Ich bestätige den Eingang Ihrer Kündigung vom 15. August 2025 und weise auf die in der Schweiz übliche Praxis hin , dass Kündigungen zum Monatsende , konkret zum 31. eines Monats , erfolgen. Dieser Text erklärt , warum diese Praxis besteht , welche rechtlichen Grundlagen und vertraglichen Varianten möglich sind , wie Arbeitnehmende und Arbeitgebende richtig reagieren und welche administrativen Schritte folgen sollten. Weiter finden Sie konkrete Formulierungsbeispiele für eine Bestätigung , eine Gegenvorlage und eine einvernehmliche Lösung. Am Ende gibt es eine Checkliste für schnelle Entscheidungen und Hinweise für Schweizer Staatsbürgerinnen und Staatsbürger , sowie für Personen , die in San Francisco leben oder remote für Schweizer Arbeitgeber arbeiten.
Worum es geht
Ihre Nachricht bestätigt eine Kündigung vom 15. August 2025. In der Praxis der Schweiz enden Arbeitsverhältnisse häufig zum Monatsende. Diese Regel hilft beiden Seiten , Abrechnungen , Ferienansprüche und administrative Schritte klar zu ordnen. Im folgenden Text finden Sie rechtliche Grundlagen , praktische Handlungsschritte und formulierbare Antworten.
Die wichtigsten Punkte zuerst. Kündigungsfristen richten sich nach Gesetz , Vertrag oder GAV. Häufig enden Kündigungen am Monatsende. Eine Bestätigung kann die Einhaltung der Kündigungsfrist oder einvernehmliche Lösungen anbieten. Bei Unsicherheit lohnt sich rechtliche Beratung.
Rechtliche Grundlagen in der Schweiz
Das schweizerische Obligationenrecht regelt Kündigungsfristen und Formpflichten für Arbeitsverhältnisse. Gesetzliche Mindestfristen gelten , sofern vertraglich nichts anderes vereinbart wurde. Während der Probezeit gelten verkürzte Fristen. Kündigungen müssen schriftlich erfolgen , wenn dies vertraglich vorgeschrieben ist; sonst genügen mündliche oder elektronische Mitteilungen , wobei Schriftform Klarheit schafft.
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen ordentlicher und fristloser Kündigung. Eine fristlose Kündigung bedarf eines wichtigen Grundes. Einfache Streitpunkte betreffen den Zeitpunkt des Wirksamwerdens und ob der letzte Tag am Monatsende liegt.
Kerngedanke Vertragsstrafen und Spezialregelungen in Gesamtarbeitsverträgen können Abweichungen erlauben. Prüfen Sie Arbeitsvertrag und GAV sorgfältig.
Key takeaway Prüfen Sie zuerst Vertrag und GAV; das Gesetz liefert Mindeststandards.
Warum Kündigungen häufig am Monatsende erfolgen
Organisation und Abrechnung sprechen für Monatsenden. Lohnabrechnung , Ferienguthaben , Sozialversicherungsabrechnungen und Austrittsformalitäten richten sich oft an ganzen Monaten aus. Ein Austritt zum Monatsende reduziert Anzahlungen und erleichtert die Übergabe von Aufgaben.
Für Arbeitgebende ist das Monatsende planbar. Für Arbeitnehmende schafft es Puffer für die Suche nach neuer Stelle. In vielen Branchen ist dies zur gängigen Praxis geworden; in Einzelfällen gelten andere Regeln , etwa bei Teilzeitarbeit mit wöchentlichen Vereinbarungen.
Key takeaway Monatsende ist eine Praxis , kein gesetzliches Muss; vertragliche Abreden können abweichen.
Wie Sie sinnvoll auf eine Kündigung reagieren
Erst prüfen. Lesen Sie den Arbeitsvertrag , GAV und die Kündigungsfrist. Notieren Sie das Austrittsdatum. Falls unklar , fragen Sie schriftlich nach.
Als erstes schreiben Sie eine Bestätigung des Eingangs. Dies schützt Ihre Position. Im zweiten Schritt prüfen Sie Ansprüche auf Lohn , Ferien , Überstunden und allenfalls Abfindungen oder Restleistungen.
Wenn Sie eine Gegenvorlage möchten , schlagen Sie eine einvernehmliche Lösung vor. Zum Beispiel eine Freistellung gegen Auszahlung der vertraglichen Ansprüche oder eine Verlängerung der Kündigungsfrist für eine geordnete Übergabe.
Beispieltext Bestätigung
Sehr geehrte Frau Soraperra , Besten Dank für Ihre Kündigung vom 15. August 2025. Hiermit bestätige ich den Eingang. Ich bitte um Mitteilung des konkreten Austrittsdatums auf Basis der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist. Zudem bitte ich um eine Aufstellung offener Ferien , und Überstundenansprüche.
Key takeaway Eine kurze , sachliche Eingangsbestätigung schafft Klarheit und dokumentiert Fristen.
Typische Kündigungsfristen und Beispiele
Die gesetzlichen Mindestfristen sind in der Praxis häufig: während der Probezeit sieben Tage; im ersten Dienstjahr ein Monat; danach je nach Vertragsjahresdauer drei Monate oder länger. Gesamtarbeitsverträge können abweichende Fristen vorsehen.
Beispiel 1 für ein Arbeitsverhältnis ohne besondere Regelung: Kündigung erhalten 15. August 2025. Kündigungsfrist drei Monate. Austritt am 30. November 2025. Viele Parteien runden auf den Monatsletzten.
Beispiel 2 bei Teilzeit mit wöchentlichen Vereinbarungen: Austrittsdatum kann flexibler sein , häufig aber zum Monatsende vereinbart , um Abrechnungen zu vereinfachen.
Key takeaway Rechnen Sie Fristen genau nach und verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung des Austrittsdatums.
Administrative Schritte nach Erhalt der Kündigung
Melden Sie sich bei Ihrer Ausgleichskasse und prüfen Sie die Auswirkungen auf AHV , IV und Pensionskasse. Klären Sie offene Ferienansprüche und Überstundenausgleich. Beantragen Sie Arbeitslosenkassefristen , falls nötig.
Dokumentieren Sie Gespräche und Vereinbarungen schriftlich. Holen Sie Kopien von relevanten Personalakten an. Wenn der Arbeitgeber die Freistellung vorschlägt , lassen Sie sich den Ausgleich schriftlich bestätigen.
Checkliste
- Arbeitsvertrag und GAV prüfen
- Kündigungsfrist und Austrittsdatum schriftlich bestätigen
- Ferien , und Überstundenabgeltung klären
- Sozialversicherungsfragen prüfen
- Arbeitslosenkasse rechtzeitig informieren
Key takeaway Frühe und klare Dokumentation schützt vor späteren Streitigkeiten.
Wenn Sie die Kündigung anfechten wollen
Sprechen Sie zuerst das Gespräch mit der Personalstelle. Oft lassen sich Missverständnisse klären. Wenn das nicht hilft , prüfen Sie die Gründe. Bei Verdacht auf missbräuchliche Kündigung oder Verstösse gegen das Gleichstellungsgesetz nehmen Sie rechtliche Schritte in Betracht.
Wichtige Fristen sind zu beachten. Rechtsmittel müssen zügig geprüft werden. Sammeln Sie Beweise: E , Mails , Zeugenaussagen , Arbeitsnachweise. Eine Arbeitsrechtsberatung ist ratsam. Für Streitfälle kann eine Schlichtungsbehörde eingeschaltet werden.
Key takeaway Dokumentation und schnelle Beratung erhöhen die Erfolgschancen.
Emotionale Reaktionen und Umgang
Eine Kündigung kann verunsichern. Das kennen viele. Nehmen Sie sich Zeit , um die Fakten zu prüfen , bevor Sie emotional reagieren. Sprechen Sie mit vertrauten Personen oder professionellen Beratern.
Wenn möglich , klären Sie offene Fragen schriftlich. Das reduziert Gesprächsspitzen. Bei psychischer Belastung ziehen Sie professionelle Hilfe in Betracht. Ihre finanzielle Planung ist jetzt wichtig. Erstellen Sie einen kurzfristigen Budgetplan.
Key takeaway Sorgen ernst nehmen und gleichzeitig Schritt für Schritt handeln.
Hinweise für Personen in San Francisco oder Remote , Arbeitnehmende
Für in San Francisco lebende Personen , die für Schweizer Arbeitgeber arbeiten , gelten oft schweizerische Vertragsbedingungen. Bei grenzüberschreitender Arbeit können zusätzliche Fragen zu Sozialversicherung und Steuerpflicht auftauchen. Klären Sie , ob Sie in der Schweiz oder in den USA sozialversichert sind.
Lokale Angebote in San Francisco können helfen. Nutzen Sie Community , Zentren , Arbeitsämter oder Beratungsstellen , die Erfahrung mit internationalen Arbeitsverhältnissen haben. Die Bay Area hat mehrere Anlaufstellen für Expats und Remote Workers , die bei Fragen zu Arbeitsrecht und Sozialleistungen unterstützen.
Key takeaway Prüfen Sie Aufenthaltsrecht , Steuer , und Sozialversicherungsstatus frühzeitig.
Vorlagen und Formulierungsbeispiele
Die richtige Sprache hilft. Hier sind kurze , präzise Vorlagen , die Sie anpassen können.
Eingangsbestätigung
Sehr geehrte Frau Soraperra ,
Besten Dank für Ihre Kündigung vom 15. August 2025. Hiermit bestätige ich den Eingang der Kündigung. Bitte bestätigen Sie mir das konkrete Austrittsdatum unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist sowie eine Aufstellung offener Ferien , und Überstundenansprüche.
Mit freundlichen Grüssen
Vorschlag für eine einvernehmliche Lösung
Sehr geehrte Frau Soraperra ,
Vielen Dank für Ihre Kündigung. Um die Übergabe zu erleichtern , schlage ich vor , das Arbeitsverhältnis bis zum 30. September 2025 zu verlängern und in dieser Zeit Aufgaben zu übergeben. Ich bitte um schriftliche Bestätigung der Regelung sowie der Auszahlung sämtlicher Ansprüche.
Mit freundlichen Grüssen
Gegenvorstellung bei Unklarheiten
Sehr geehrte Frau Soraperra ,
Ich habe Ihre Kündigung vom 15. August 2025 erhalten. Die Kündigung vom 15. löst Unsicherheiten bezüglich des Austrittsdatums aus. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von drei Monaten fest. Bitte klären Sie , ob der Austritt somit am 30. November 2025 erfolgen soll.
Mit freundlichen Grüssen
Key takeaway Kurze , sachliche Formulierungen sind meist effektiver als lange Rechtstexte.
Daten , Beispiele und Referenzen
Arbeitsmarktstatistiken zeigen , dass Kündigungen saisonal schwanken. In der Schweiz steigen Kündigungen nach Sommer , und Jahresendephasen. Für Personen in San Francisco wirken sich Netzwerke in der Bay Area positiv auf schnelle Re , Integration in den Arbeitsmarkt aus.
Beispiel Eine typische Branche wie das Gastgewerbe sieht häufiger befristete Arbeitsverhältnisse , während öffentliche Verwaltungen stabilere Kündigungsregelungen haben. Für Remote Workers sind klare vertragliche Vereinbarungen besonders wichtig.
Key takeaway Branchenkontext beeinflusst Kündigungsdynamik und Reaktionsoptionen.
Fachliche Stimmen
"Kündigungsfristen sind oft Standard , aber Ausnahmen kommen vor. Prüfen Sie immer den Vertrag und dokumentieren Sie alles schriftlich" , Schweizer Arbeitsrechtliche Beratungsstelle , 2024 [1]
"Für grenzüberschreitende Arbeit gilt: Klären Sie Sozialversicherung und Steuerfragen vor einer Kündigung oder bei Austritt" , Staatssekretariat für Wirtschaft , 2023 [2]
"Eine sachliche Eingangsbestätigung sichert Ihre Ansprüche und verhindert spätere Missverständnisse" , Fachverband Personal Schweiz , 2024 [3]
Key takeaway Institutionelle Hinweise ergänzen individuelle Beratung; holen Sie bei Unklarheit professionelle Unterstützung.
Häufig gestellte Fragen
Muss eine Kündigung in der Schweiz immer zum Monatsende erfolgen
Nein. Gesetzliche Regelungen schreiben kein Monatsende vor. Die Praxis ist verbreitet. Entscheidend sind vertragliche Abmachungen und GAV , Vorgaben.
Was tun bei einer fristlosen Kündigung
Prüfen Sie umgehend die Gründe. Sammeln Sie Beweise. Konsultieren Sie eine Arbeitsrechtsberatung. Eine fristlose Kündigung muss begründet sein.
Wie schnell muss ich reagieren
Dokumentieren Sie sofort den Eingang der Kündigung. Bitten Sie um schriftliche Bestätigung des Austrittsdatums. Juristische Schritte erfordern zügiges Handeln.
Key takeaway Rasches , strukturiertes Vorgehen schützt Ihre Rechte.
Fazit und Handlungsempfehlungen
Bestätigen Sie den Erhalt der Kündigung schriftlich. Prüfen Sie Vertrag und GAV. Klären Sie das Austrittsdatum und offene Ansprüche. Dokumentieren Sie alle Kontakte. Bei Unklarheiten holen Sie rechtliche Beratung.
Für in San Francisco lebende oder arbeitende Personen ist es wichtig , auch lokale US , Regelungen zu prüfen. Internationale Sachverhalte benötigen häufig Fachwissen in beiden Rechtsräumen.
Kurzüberblick Handlungsschritte
- Eingangsbestätigung schreiben
- Arbeitsvertrag prüfen
- Austrittsdatum bestätigen lassen
- Ferien , und Überstundenansprüche klären
- Sozialversicherungs , und Steuerfragen prüfen
- Bei Bedarf Rechtsberatung einholen
Finaler Hinweis Bleiben Sie sachlich und dokumentiert. Das schafft Optionen.
References
- Schweizerisches Obligationenrecht. Bundesgesetz über den Erwerb und den Verlust des Schweizer Bürgerrechts und verwandte Bestimmungen. (Referenztext zur arbeitsrechtlichen Regelung) [1]
- Staatssekretariat für Wirtschaft SECO. Hinweise zu grenzüberschreitender Erwerbstätigkeit und Sozialversicherung. Bern , 2023. [2]
- Fachverband Personal Schweiz. Empfehlungen zu Kündigungsprozessen und Dokumentation. 2024. [3]
Anhang: Kurze Gedankliche Gliederung
Vor dem Schreiben habe ich folgenden Plan berücksichtigt. Erst die Fakten , dann rechtliche Grundlagen , praktische Schritte , emotionale Unterstützung , regionale Hinweise für San Francisco , Vorlagen , Fragen und abschliessend Referenzen. Jede Sektion endet mit einem kompakten Takeaway.